Sevillas Kunstgeschichte

Sevillas Kunstgeschichte

Eine Einführung in Sevillas Kunstgeschichte und kulturelle Vielfalt

Ich empfehle diese Tour allen Gästen, die sich bereits als "Experten" betrachten oder Sevilla ein zweites Mal besuchen möchten. Denn die Stadt beeindruckt nicht nur durch ihr Weltkulturerbe, sondern kann auch für sich in
Anspruch nehmen, dank des florierenden Amerikahandels im 17. Jahrhundert zu einer barocken Kunstmetropole geworden zu sein.

Zwei Höhepunkte werden die Tour prägen - Wir besuchen das Museum der Schönen Künste und einen der noblen Stadtpaläste Sevillas:

Entweder die Casa de Pilatos, ein Adelspalast, der neben dem Real Alcazar eines der besten Beispiele für den in Spanien einzigartigen "Mudéjar-Stil" ist. Die prächtigen Innenhöfe und Gärten, die exquisiten Fliesen und die wertvolle Sammlung antiker Skulpturen zeugen von der Schönheit und dem Reichtum der Renaissancezeit.

Oder wir besuchen den Palacio de las Dueñas, der einen faszinierenden Einblick in das Flair und die Eleganz der andalusischen Aristokratie bietet. Denn im Inneren wird der Besucher angenehm überrascht von einer kuriosen Kombination eines majestätischen Renaissancepalastes mit der Dekoration aus ausgewählten Möbeln, Wandteppichen und gesammelten Kunstwerken.

Darüber hinaus besuchen wir das Museo de Bellas Artes, das seit dem 19 Jh. in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist und schon alleine deswegen einen Besuch wert ist. Um die Einführung in die Kunstsammlung, die von Adel und Klerus mit seinen frommen Stiftungen über die Jahrhunderte zusammengetragen wurde, so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, habe ich nur die erlesensten Werke ausgewählt.

Wir beginnen in chronologischer Reihenfolge und bewundern zunächst die mittelalterliche Kunst, die mit der Eroberung Sevillas durch die Christen Einzug hielt, um dann zur Kunst der Renaissance überzugehen, die mit der Entdeckung Amerikas und dem darauf folgenden Handel mit der Neuen Welt aufkam. Schwerpunkt der Sammlung und Höhepunkt der Ausstellung sind Gemälde und Skulpturen aus dem 17. Jahrhundert, das auch als "Goldenes Zeitalter" Spaniens bezeichnet wird. Die abschließende Kunst des 19. Jahrhunderts konzentriert sich auf die Folklore- und Genremalerei des "Costumbrismo", die die spanische und insbesondere die andalusische Gesellschaft porträtiert.

Alles in allem ist diese Tour mit dem Besuch eines Adelspalastes nicht nur eine architektonische Reise, sondern bietet auch die Möglichkeit kurzweilig anhand von Bildern in die Geschichte Sevillas einzutauchen.

Darüber hinaus sind für diese Halbtagstour keine Onlinebuchungen erforderlich.

Achtung: Montags ist das Museum geschlossen.